Befragung: Rechtssicherheit ist wichtigstes Anliegen der Freiberufler
Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. hat seine Mitglieder zu einer Abstimmung über die wichtigsten politischen Anliegen der Freiberufler und Selbstständigen aufgerufen. Die Teilnehmer hatten die Wahl zwischen 56 Forderungen, die zum Teil von den Mitgliedern selbst im Rahmen der Abstimmung eingebracht wurden. Inzwischen wurden über 12 000 Stimmen abgegeben. Hier der Zwischenstand:
Platz 1: Rechtssicherheit für Selbstständige: Wichtigste Anliegen und Vorschläge dabei waren die komplette Abschaffung des Konzeptes der Scheinselbstständigkeit oder zumindest eine gesetzliche Reform des Statusfeststellungsverfahrens, bspw. durch realitätsnahe Kriterien für Scheinselbstständigkeit. Vorgeschlagen wurde auch die Einführung von Positivkriterien für Selbstständigkeit oder schnellere Prüfungsverfahren. Auch könnte die Höhe möglicher Beitragsnachzahlungen eingeschränkt werden.
Platz 2: Reform der Kranken- und Pflegeversicherung für Selbstständige: Neben einer Senkung der hohen Mindestbeiträge sollten Selbstständige nicht zusätzlich auch auf Kapital- und Mieterlöse Beiträge zahlen müssen. Zahlreiche Freelancer haben sich auch für eine Gleichbehandlung mit Arbeitnehmern beim Mutterschutz und beim Pflegeunterstützungsgeld ausgesprochen.
Platz 3: Altersabsicherung: Eine Vielzahl lehnt die geplante Altersvorsorgepflicht für Selbstständige ab. Viele Freiberufler wünschen sich darüber hinaus die Einführung von insolvenz- und pfändungssicheren Altersvorsorge-Depots. Weitere Themen waren die Verhinderung der finanziellen Überforderung für Gründer und ein gleichberechtigter Zugang zur betrieblichen und geförderten privaten Altersvorsorge.
Platz 4: Positivere Haltung der Behörden zur Selbstständigkeit: Gewünscht wird mehr Berücksichtigung bei der Gesetzgebung, ein respektvoller Umgang mit Unternehmern und Freiberuflern und ein positiver Narrativ anstelle des Verbreitens von Vorurteilen.
Falls Sie Anregungen haben oder unseren Newsletter abonnieren möchten, können Sie uns hier gerne eine Nachricht hinterlassen:
Dieser Artikel wurde in den Freelance-Market-News 05/2025 veröffentlicht.