Ingenieur-Elektrotechnik: 2 Freelancer verfügbar (von 82 bis 125 € pro Stunde)
Freelancer der Kategorie Ingenieur-Elektrotechnik befassen sich mit der technischen Planung, Entwicklung, Inbetriebnahme und Prüfung im Bereich der Starkstrom- und Schwachstromtechnik. Hierzu gehören u. a. elektrische Maschinen, elektronische Schaltungen, Tontechnik und Sicherheitstechnik.
Die Vorstellung eines Freelancers ist für Sie als Nachfrager völlig kostenlos und ganz einfach. Sie entscheiden sich für einen Freelancer und klicken dann auf "Kostenlose Vorstellung".
Schwerpunkte: Softwareentwicklung für Embedded und POSIX Systeme, Machine Learning, NLP, KI-Agenten.
Facherfahrung: Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik (TU Stuttgart). Seit 1995 Erfahrung in Softwareentwicklung: OOD/UML/C++11-17, C, Assembler, Python, Ruby, automatisierte Unit- und Integrationstests, fortgebildet in machine learning/deep learning/natural language processing.
Facherfahrung: Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik (TU Stuttgart). Seit 1995 Erfahrung in Softwareentwicklung: OOD/UML/C++11-17, C, Assembler, Python, Ruby, automatisierte Unit- und Integrationstests, fortgebildet in machine learning/deep learning/natural language processing.
Sprachen: Englisch +++
Schwerpunkte: Lead-Ingenieur für Elektrotechnik in Projekten des Anlagen- und Sondermaschinenbaus sowie in der elektrischen Energieversorgung. Hauptgebiet: Ausarbeitung eines Energie- und Automationskonzeptes (Elektro-Basic-Engineering) anhand Ihres Anlagenflowsheets, Erstellung und Verwaltung der Ausschreibungen inkl. Spezifikationen mit Lastenheft, Flowsheet (E&I), Motor- und Instrumentenlisten. Spezifikation E-Antriebe/Generatoren (bis 36kV). Lieferantenentwicklung, Montageüberwachung, Inbetriebnahmen. Schaltaufträge (bis 36kV).
Facherfahrung: Ausbildung HWK, Systemelektroniker (Schwerpunkt Schaltanlagenbau), Studium Bachelor Engineering, Ingenieur (FH) Engineering and Project Management, Fachbereich Elektrische Energietechnik. Internationale Berufserfahrung, 2008-2013 Elektromonteur, 2013-2014 Projektingenieur EMSR im Anlagenbau für Brecheranlagen (Bergbau), 2014-2015 Projektingenieur EMSR im Anlagenbau (Schredder) und Ventilatoren, 2015-2019 Lead-Projektingenieur EMSR im Anlagenbau (Zementwerke). 2020- Lead-Ingenieur EMSR im Anlagenbau (Kraftwerke). Selbständig seit 2013.
Facherfahrung: Ausbildung HWK, Systemelektroniker (Schwerpunkt Schaltanlagenbau), Studium Bachelor Engineering, Ingenieur (FH) Engineering and Project Management, Fachbereich Elektrische Energietechnik. Internationale Berufserfahrung, 2008-2013 Elektromonteur, 2013-2014 Projektingenieur EMSR im Anlagenbau für Brecheranlagen (Bergbau), 2014-2015 Projektingenieur EMSR im Anlagenbau (Schredder) und Ventilatoren, 2015-2019 Lead-Projektingenieur EMSR im Anlagenbau (Zementwerke). 2020- Lead-Ingenieur EMSR im Anlagenbau (Kraftwerke). Selbständig seit 2013.
Sprachen: Englisch ++ Sonstiges: Bis 30.9.2023 nur Projekte bis ca. 40 h Aufwand. Verfügbarkeit ab 01.02.2025 möglich. Der Stundensatz meines Büros liegt derweil bei 109,00 EUR (Remote) und 145,00 EUR (Europa) + MwSt.