Video: Freiberufler in Deutschland und der Welt
Unter den Mitgliedern von Rotary Deutschland sind besonders viele Unternehmer und Freiberufler. So hat der Rotary Club Sindelfingen zu einer Veranstaltung zum Thema “Freiberufler in Deutschland und der Welt” eingeladen, bei der Freelance-Market seine Erfahrungen aus zahlreichen Ländern einbringen konnte.
Tatsächlich war ein Viertel der Teilnehmer Freiberufler und ein weiteres Viertel hatte Erfahrung mit der Beauftragung von Freelancern. Dementsprechend lebendig waren die Diskussionen und der Erfahrungsaustausch, insbesondere zu den Vorteilen und Risiken des Einsatzes von Freelancern.
Auch die Zukunft der Freiberuflichkeit vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Künstlicher Intelligenz wurde in der Gruppe intensiv diskutiert.
Zu Beginn des Vortrags wurde die Bedeutung und Herkunft des Begriffs "Freelancer" erläutert, der ursprünglich aus dem Mittelalter stammt und sich auf Söldner bezog, die ihre Dienste gegen Bezahlung anboten. In modernen Zeiten hat sich dieser Begriff auf Menschen übertragen, die ihre Arbeit unabhängig und projektbezogen anbieten.
Danach folgte ein Überblick über verschiedene Branchen, in denen Freiberufler tätig sind, wie IT, Architektur, Grafikdesign und Übersetzung.
Ein weiterer Diskussionspunkt war der Unterschied zwischen Freiberuflern und Angestellten. Freiberufler arbeiten unabhängig, sind flexibel und haben keine festen Arbeitszeiten oder -orte. Dies bietet Vorteile, wie die Freiheit, eigene Projekte zu wählen, aber auch Herausforderungen, wie Unsicherheit und die zusätzlich erforderliche soziale Absicherung.
Der Vortrag thematisierte auch die Unterschiede in der Behandlung von Freiberuflern in verschiedenen Ländern. In Deutschland gibt es etwa 1,4 Millionen Freiberufler, die dadurch einen speziellen steuerlichen Status haben und einige steuerliche Vorteile genießen. Im Gegensatz dazu werden Freiberufler in anderen Ländern oft wie normale Unternehmer behandelt, was zusätzliche Pflichten und steuerliche Belastungen mit sich bringt.
Abschließend wurde ein Blick in die Zukunft der Freien Berufe geworfen, die zunehmend von der Digitalisierung geprägt sein wird. Technologien wie das Internet und mobile Geräte haben es Freiberuflern ermöglicht, weltweit zu arbeiten und neue Märkte zu erschließen. Der Vortrag kam zum Schluss, dass Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Schlüssel zum Erfolg in der sich ständig verändernden Arbeitswelt sind.
Das vollständige Video des Vortrags und der Diskussion können Sie hier online ansehen.
Falls Sie Anregungen haben oder unseren Newsletter abonnieren möchten, können Sie uns hier gerne eine Nachricht hinterlassen:
Dieser Artikel wurde in den Freelance-Market-News 11/2024 veröffentlicht.