Gastartikel: Unternehmenserfolg braucht Unternehmenskultur
Eine glaubwürdige Unternehmenskultur schafft Orientierung, stellt Verbindlichkeit her und erzeugt Vertrauen. Sie erhöht die emotionale Bindung der Beschäftigten an das Unternehmen (Integration) und damit deren Leistungsbereitschaft (Motivation).
Optimale Führung vermittelt die Werte des Unternehmens und wirkt damit direkt auf die Unternehmenskultur. Um die Faktoren Wandel, Unternehmenskultur, Führung sowie Motivation und Integration der Beschäftigten nachhaltig im Sinne einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit zu beeinflussen, bedarf es des zielorientierten Einsatzes von geeigneten Verfahrenswegen und klar definierte, aufeinander abgestimmte Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten.
Wie dies im Einzelnen aussehen kann und welche erfolgversprechenden Ansatzpunkte es dafür gibt, kann sehr gut in einem Workshop geklärt werden. Es hat sich in der Vergangenheit bewährt, zusätzlich ein Training, gleich welcher Art, gemeinsam im Rahmen eines Workshops zu entwickeln, weil es damit am besten zu den Produkten und dem Unternehmen passt.
Autor: Thomas Geiling
Falls Sie Anregungen haben oder unseren Newsletter abonnieren möchten, können Sie uns hier gerne eine Nachricht hinterlassen:
Dieser Artikel wurde in den Freelance-Market-News 09/2024 veröffentlicht.