Das CDU-Wahlprogramm: Womit Freiberufler rechnen können
Falls es, wie erwartet, zu einer Union-geführten Bundesregierung kommt, können Freiberufler und deren Auftraggeber mit einigen Veränderungen und Verbesserungen rechnen. Basierend auf dem Wahlprogramm der CDU für die Bundestagswahl 2025 haben wir zahlreiche Punkte identifiziert, die für Freiberufler relevant werden können. Insbesondere in den Bereichen Steuern, Flexibilität, Bürokratieabbau und rechtliche Rahmenbedingungen ist mit Erleichterungen zu rechnen:
Steuerliche Entlastungen
• Spürbare Reduzierung der Einkommensteuer.
• Steuerfreie Überstundenzuschläge bei Vollzeitarbeit.
• Einführung einer "Aktivrente", mit bis zu 2000 Euro steuerfreiem monatlichen Verdienst.
Arbeitsrecht und Flexibilität
• Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit für mehr Flexibilität.
• Beibehaltung der Vertrauensarbeitszeit.
• Herausnahme des mobilen Arbeitens aus dem Anwendungsbereich der Arbeitsstättenverordnung.
• Erleichterungen für "Personalpartnerschaften" zwischen Unternehmen.
Bürokratieabbau
• Verbesserung des Statusfeststellungsverfahrens "im Sinne der Selbstständigen und Unternehmen".
• Lockerung der Schriftformerfordernisse.
• Flexibilisierung der Arbeitszeiterfassung.
• Reduzierung der Verpflichtungen für kleine und mittlere Unternehmen zur Bestellung von Betriebsbeauftragten.
Fachkräftesicherung und Arbeitsmarktzugang
• Anreize für Frauen in Teilzeitarbeit zur vollzeitnahen Beschäftigung.
• Aufhebung des Vorbeschäftigungsverbots für Rentner.
• Beschleunigung des Anerkennungsverfahrens ausländischer Abschlüsse.
• Einrichtung einer digitalen "Work-and-Stay-Agentur" zur Zentralisierung von Fachkräfteanwerbung und Einwanderungsprozessen.
Falls Sie Anregungen haben oder unseren Newsletter abonnieren möchten, können Sie uns hier gerne eine Nachricht hinterlassen:
Dieser Artikel wurde in den Freelance-Market-News 03/2025 veröffentlicht.