Freelance-Market-News 02/2025
Liebe Leser,
Die vorgezogene Bundestagswahl steht kurz bevor und unsere Gesellschaft und das Freiberuflertum stehen vor großen Herausforderungen.
So berichtet der “Future of Jobs Report 2025”, dass der globale Arbeitsmarkt und die freiberufliche Arbeit erhebliche Veränderungen erfahren. Technologischer Fortschritt, wirtschaftliche Unsicherheit, Klimawandel und demografische Verschiebungen werden die Businesswelt in den kommenden Jahren maßgeblich prägen. Während einige Unternehmensformen an Bedeutung verlieren, entstehen neue Möglichkeiten in Technologie, Pflege und den Grünen Industrien. Die Fähigkeit zur Anpassung und kontinuierlichen Weiterbildung wird für Unternehmer entscheidend sein, um in diesem sich wandelnden Umfeld erfolgreich zu sein.
Auch die EU versucht, aktiv bei der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. So berichten wir von einem aktuellen EU-Gesetzespaket, das bestimmte KI-Anwendungen seit Monatsanfang verbietet.
Vielleicht sollten Unternehmer und die politischen Akteure einfach aktiver zuhören, wie unser Gastartikel-Autor Thomas Geiling fordert. Passend dazu wollen wir Ihnen einen Leserbrief nicht vorenthalten, der anzweifelt, dass sich die FDP glaubhaft für Freiberufler und Unternehmen positioniert hat.
Unser Freelancer-Artikel erklärt dann noch, wie man durch Verhandlungsgeschick Kosten senken kann, was vielleicht ja zu den anstehenden Koalitionsverhandlungen passt und in unserem Freelancerwitz am Schluss geht es um den Unterschied zwischen Projektangebot und Wahlprogramm.
Ich wünsche Ihnen auch diesmal viel Vergnügen beim Lesen und natürlich wie immer gute Geschäfte!
Ihr Rainer Kurz
Falls Sie Anregungen haben oder unseren Newsletter abonnieren möchten, können Sie uns hier gerne eine Nachricht hinterlassen:
Dieser Artikel wurde in den Freelance-Market-News 02/2025 veröffentlicht.