Freelance-Market-News 07/2024
Liebe Leser,
das von der Bundesregierung eingeführte Statusfeststellungsverfahren zur Identifikation von Scheinselbstständigkeit ist quasi zu einem Ladenhüter geworden. 2023 wurde es insgesamt nur 23 000 mal genutzt. Wir analysieren die Gründe, warum Freiberufler und Unternehmen dem Verfahren aus dem Weg gehen.
Soeben hat Cisco eine Studie zur Cyberkriminalität vorgestellt, der zufolge 55 Prozent der befragten deutschen Unternehmen in den letzten 12 Monaten angegriffen wurden. Hier rächt sich, dass nur zwei Prozent der Firmen ordentlich vor Cyberangriffen geschützt sind. Dies gibt gerade IT-Freelancern und Projektmanagern die Möglichkeiten, hier Nutzen für ihre Kunden zu schaffen.
Erfolgreiche Freelancer sind nicht nur fachlich gut, sondern wissen auch, wie sie ihre potentiellen Kunden von ihren Leistungen überzeugen können. Passend dazu stellen wir Ihnen sechs Erfolgsgeheimnisse im Verkauf für Freiberufler vor.
Wir runden unsere News mit einem Artikel zum Auslandseinsatz einer freiberuflichen HR-Expertin ab und in unserem Freelancerwitz am Schluß geht es um einen Projektmanager, dessen Projekt scheinbar wie ein Schweizer Uhrwerk läuft.
Ich wünsche Ihnen auch diesmal viel Vergnügen beim Lesen und natürlich wie immer gute Geschäfte!
Ihr Rainer Kurz
Falls Sie Anregungen haben oder unseren Newsletter abonnieren möchten, können Sie uns hier gerne eine Nachricht hinterlassen:
Dieser Artikel wurde in den Freelance-Market-News 07/2024 veröffentlicht.