Freelance-Market-News 09/2021
Liebe Leser,
die neue Bundesregierung, die am 26. September gewählt wird, könnte sich grundlegend von der bisherigen unterscheiden. Damit Sie bei Ihrer Wahlentscheidung berücksichtigen können, was die großen Parteien für Selbstständige und Freiberufler planen, stellen wir Ihnen hier eine ausführliche Parteien-Befragung vor.
Passend dazu präsentieren wir eine aktuelle Studie des Bundesverbandes der Freien Berufe zur weiteren Auftragsentwicklung bei Freiberuflern. Des Weiteren berichten wir über einen Artikel über Freelance-Market im IHK-Magazin und wir zeigen Ihnen, was die Anzeige der Anzahl der Referenzgeber im Freelancer-Profil bedeutet.
In unserem Freelancer-Artikel erklärt uns dann eine Texterin, wie man mit Leidenschaft eindrucksvolle Texte erstellt und im Freelancer-Witz am Schluss geht es diesmal um die Frage, ob man verrückt sein muss, um Freiberufler zu sein.
Ich wünsche Ihnen auch diesmal viel Spaß beim Lesen und natürlich wie immer gute Geschäfte!
Ihr Rainer Kurz
Bundestagswahl 26.9.2021: Was versprechen die Parteien zur Corona-Hilfe für Selbstständige
Wie wollen die Parteien sicherstellen, dass bei künftigen Pandemien Selbstständige im Fall von Betätigungsverboten angemessen entschädigt werden und wie sollen die Entschädigungen bemessen werden? Der Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V. hat diese Frage allen großen Parteien gestellt. Hier die Antworten:
CDU/CSU: Mit dem Risiko von Krisen wie einer Pandemie müssen Selbstständige auch in Zukunft leben und umzugehen lernen. Im Fall der Corona-Pandemie wurden umfassende Hilfen beschlossen. Wir setzen uns auch dafür ein, einen Unternehmerlohn im Rahmen dieser Hilfen einzuführen, was die Erstattung der Fixkosten ergänzen soll. Der vereinfachte Zugang und die Ausgestaltung der Grundsicherung für Arbeitssuchende und gerade auch für Selbstständige in der Corona-Pandemie war und ist eine richtige Maßnahme. Wir werden grundsätzlich prüfen, welche pandemie-bedingten Maßnahmen gut funktioniert haben und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt.
SPD: Wir werden Solo-Selbstständige besser absichern, deren Geschäftsmodell sie grundsätzlich trägt, bei denen jedoch unvorhersehbare erhebliche Einnahmeausfälle, etwa durch den kurzfristigen Wegfall von Auftraggebern, zu Notlagen führt. Mit einem Sicherungsgeld schaffen wir einen neuen Weg der solidarischen Absicherung durch die Bundesagentur für Arbeit für Selbstständige in Notlagen, die über branchen- und saisonübliche Schwankungen hinausgehen. Das Sicherungsgeld soll mit Leistungen der Arbeitslosenversicherung vergleichbar sein.
Bündnis 90/Die Grünen: In der Pandemie haben wir uns für einen Unternehmerlohn in Höhe der Pfändungsfreigrenze (ca. 1200 Euro) plus eine Übernahme der Krankenversicherungsbeiträge – ein sogenanntes Existenzgeld – eingesetzt, den es nur in wenigen Bundesländern, z. T. für einen begrenzten Zeitraum, gab. Dies fordern wir GRÜNE auch weiterhin. Sollte es bei Corona-Hilfen zu Rückzahlungen kommen, sollen diese großzügig gestundet werden. In zukünftigen vergleichbaren Krisensituationen würden wir die Hilfsprogramme um ein solches Existenzgeld ergänzen wollen. Der Eigenkapitalzuschuss in den Überbrückungshilfen des Bundes soll auch Solo-Selbstständigen zu Gute kommen. Darüber hinaus beabsichtigen wir, die Grundsicherung zu einer Garantiesicherung weiterzuentwickeln, so wäre der Zugang leichter und gerechter.
FDP: Wir Freie Demokraten fordern, für den Fall der Fälle bei Wirtschaftshilfen und Hilfen für Selbstständige in Zukunft besser gerüstet zu sein. Die Corona-Krise hat gezeigt, welche Instrumente es im Fall großer Krisen mit außergewöhnlichen Verhältnissen in der gesamten Wirtschaft und auf dem gesamten Arbeitsmarkt braucht. Für solche Fälle brauchen wir eine negative Gewinnsteuer, bei der Verluste aus dem aktuellen Jahr mit Gewinnen der Vorjahre verrechnet werden können. Und wir brauchen dann ebenso Hilfen für Selbstständige mit und ohne Angestellte, um einen ausreichenden Unternehmerlohn zu gewährleisten.
DIE LINKE: Wir setzen uns dafür ein, die Arbeitslosenversicherung so zu reformieren, dass auch Selbstständige besser geschützt sind. Beitragsbemessung und Leistung sollen sich dabei an ihrem tatsächlichen Einkommen orientieren. Für Solo-Selbstständige und Freiberufler*innen sind die Auftraggeber*innen analog den Arbeitgeber*innen an den Beiträgen zu beteiligen. Der Leistungsbemessung soll das beitragspflichtige tatsächliche Einkommen zugrunde liegen. Alle Selbstständigen sollen obligatorisch in den Schutz der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung einbezogen werden. Solange ein solches System noch nicht greift, sollten im Fall einer Pandemie schneller fließende und umfangreichere Soforthilfen Selbstständige besser schützen.
Anmerkung: Die AfD hat trotz mehrerer Erinnerungen keine Antwort gegeben.
Freelance-Market im IHK-Magazin
Das IHK Magazin Wirtschaft berichtet in seiner letzten Ausgabe in einem eigenen Artikel über die kürzlich erfolgte Auszeichnung zum “Focus Top Personaldienstleister 2021”. Hierfür erhielten wir zahlreiche Rückmeldungen und Glückwünsche.
Für die Erhebung der “FOCUS Top Personaldienstleister 2021” wurden neben Freiberuflern auch 1800 Führungskräfte in Unternehmen befragt. Die Befragungen wurden über die Statista-Webseite und ein Online-Access-Panel durchgeführt. Die Entscheider konnten bis zu zehn ihnen bekannte Personaldienstleister bewerten. Zu diesem Zweck erhielten sie eine Liste von rund 3000 Personaldienstleistern.
Statista berücksichtigte bei der Auswertung sowohl die Häufigkeit der Nennung als auch die Beurteilungen in den diversen Bewertungsbereichen. Dazu wurden in den Bereichen Qualität, Güte der Profile, Service-Qualität, Vermittlungsgeschwindigkeit und Preis-Leistungsverhältnis Schulnoten von 1 bis 6 vergeben.
Über die Verleihung in der Kategorie “Freelancer-Vermittlung” sagt Dr. Rainer Kurz: “Wir haben unser Ranking vor allem unseren zahlreichen Kunden aus Industrie (19%), Baubranche (11%) und Agenturen (9%) aber auch zahlreichen Ingenieurbüros, Beratungsunternehmen und Start-Ups zu verdanken, für die wir inzwischen seit 17 Jahren erfolgreich passende Freelancer finden. Ein Dank gebührt natürlich auch unseren hervorragenden Freelancern aus 45 Branchen, die zum Teil schon seit mehr als zehn Jahren bei uns gelistet sind. Dass wir bereits im zweiten Jahr zum FOCUS Top Personaldienstleister ernannt wurden, ehrt uns besonders und unterstreicht die Nachhaltigkeit unseres innovativen Vermittlungsansatzes.”
Der Bericht zur Vergabe des Titels “FOCUS Top Personaldienstleister 2021” ist ebenfalls im FOCUS Magazin 20/21 erschienen, das im Zeitungshandel und online für 4,70 € erhältlich ist.
Trotz Rücknahme der Corana-Beschränkungen 130 000 Arbeitsplätze von Freiberuflern gefährdet
Freiberufler fürchten laut einer Umfrage des Bundesverbands der Freien Berufe in den kommenden Monaten infolge der weiter bestehenden Corona-Pandemie einen drastischen Abbau von Jobs und Aufträgen. Mindestens 130 000 Arbeitsplätze seien im kommenden halben Jahr bedroht, berichten Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Laut der Befragung ist die wirtschaftliche Lage für jeden fünften Freiberufler gegenüber dem Vorjahr noch schlechter geworden. Das gelte besonders für die freien Kulturberufe, solo-selbstständige Freiberufler und ganz junge Unternehmen. Allerdings hat sich für jeden vierten Befragten die Lage im Jahresvergleich verbessert.
Frage des Monats: Was bedeutet die Anzahl der Referenzgeber im Freelancer-Profil?
Freelancer können bei Freelance-Market Namen und E-Mail-Adressen von Referenzgebern hinterlegen, die durch uns verifiziert werden. Im Falle einer Vorstellung des Freelancers werden dem Nachfrager diese Referenzgeber genannt, so dass sich die Nachfrager zusätzlich über die Arbeitsleistung des Freelancers informieren können.
P. S.: Bereits registrierte Freelancer können uns per E-Mail jederzeit weitere Referenzgeber nennen, um ihre Projektchancen zu verbessern.
Artikel unserer Freiberufler: Texten aus Leidenschaft
Eingetragene Dienstleister können sich mit einem Artikel in den Freelance-Market-News kurz vorstellen. In dieser Ausgabe präsentieren wir Ihnen eine erfahrene Texterin aus Württemberg. Die Freelancerin mit der Nummer 14433 ist für bei uns 35 Euro/h gelistet und wurde in den vergangenen 8 Jahren an 34 verschiedene Kunden vermittelt. Sie hat ganz überwiegend positives Kunden-Feedback erhalten, so schreibt bspw. Frau Mittner aus München: “Absolut top und uneingeschränkt zu empfehlen. Von mir Note 1 mit fünf Sternen und mehr - wenn das ginge.”
___
Schreiben lernt jeder, doch Texten ist eine Kunst
So manches Mal schreibe ich mir etwas auf, doch meine Leidenschaft ist und bleibt das professionelle Texten. Nach meinem Studium mit doppelter Schwerpunktbildung (Journalismus und PR) bin ich seit 1992 auf selbstständiger Basis tätig.
Zu meinen anspruchsvollen Kunden darf ich namhafte Verlage, Redaktionen unterschiedlicher Sparten sowie Unternehmen verschiedenster Branchen zählen. Auch individuelle Portraits über Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gehören zu meinem vielfältigen Portfolio. Zudem schätzen, aufgrund meiner sorgfältigen Recherchearbeit, auch freie Ingenieurbüros meine Leistungen. Durch meine offene Denkweise ist es mir möglich, mich rasch in neue Themen und komplexe Sachverhalte einzufinden und diese serviceorientiert umzusetzen.
Unternehmens- und Produkttexte für Presse und Broschüren, Reportagen, Portraits sowie das Abstrahieren oder Umformen von Texten befinden sich ebenso in meinem Leistungsspektrum, wie die zuverlässige Zuarbeit bei der Erstellung von Konzeptionen und Präsentationsunterlagen.
Testen sie mich, ich möchte gefordert sein!
___
Falls Sie Fragen oder Anregungen haben, können Sie uns hier gerne eine Nachricht hinterlassen: